Reinkommen - abschalten - Kraft und Energie tanken!

1. Was ist Reiki?

Reiki ist eine japanische Technik, die schon über 2500 Jahre alt ist, begründet vom Japaner Usui Mikao. Das Wort stammt folglich aus dem Japanischen und bedeutet Rei= Geist oder Seele und Ki= Lebensenergie.

Reiki wird zur Stressreduktion und Entspannung eingesetzt, die auch Heilung fördern kann. Es wird durch Handauflegen praktiziert und basiert auf dem Prinzip ähnlich wie Akupressur oder Akupunktur. Allerdings ist Reiki im Gegensatz zu Akupressur oder Akupunktur eine noch sanftere Methode, denn es werden keine Nadeln eingesetzt und auch keine schmerzenden Punkte gedrückt.

Die 7 Chakren (Energiezentren), die unseren körperlichen, mentalen und emotionalen Zustand beeinflussen.

Reiki basiert auf den 7 Chakren (Energiezentren), die unseren körperlichen, mentalen und emotionalen Zustand beeinflussen. 

Die 7 hauptsächlichen Chakren kennst du vielleicht schon aus dem Chakren Yoga.  Jedes Chakra ist einem Organ, einem Sinnesorgan, einer Drüse zugeordnet. Durch diese Verbindung wird das jeweilige Chakra aktiviert und wirkt sich direkt auf unser Wohlbefinden aus.

Nach unserem Wissen ist der ganze Körper mit Energiebahnen versehen und Probleme/Beschwerden - ob körperlich oder seelisch -  entstehen, wenn Energiebahnen blockiert sind. Durch Reiki werden diese blockierten Energiebahnen wieder geöffnet, so dass die Energie frei fließen kann. Dadurch werden Beschwerden gelindert oder ganz beseitigt.

2. Wie funktioniert Reiki?

Reiki-Praktizierende kanalisieren die universelle Lebensenergie durch ihre Hände auf den Klienten, um Blockaden zu lösen und das energetische Gleichgewicht im Körper zu fördern. Die Hände bewegen sich entweder in der Aura, einige Zentimeter über dem Körper oder werden aufgelegt. Beides ist gleich wirksam. Reiki ist KEINE Massage und man muss sich auch nicht ausziehen.

3. Was kann ich während einer Reiki-Sitzung erwarten?

Während einer Reiki-Sitzung liegst du in bequemer Kleidung auf einer Massageliege. Der Reiki- Praktizierende legt die Hände sanft auf oder über bestimmte Bereiche des Körpers, in die sogenannte Aura, die jeden Menschen umgibt, um die Energie zu übertragen. Du liegst nur da, musst nichts tun und genießt einfach die wohltuende Entspannung.

4. Wie lange dauert eine Reiki-Sitzung?

Eine typische Reiki-Sitzung dauert etwa 60 Minuten mit Vor- und Nachgespräch, kann aber je nach Bedarf kürzer oder länger sein.

5. Welche Vorteile hat Reiki?

Reiki kann helfen, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken, Schmerzen zu lindern, emotionale Heilung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

6. Ist Reiki sicher?

Ja, Reiki ist eine sanfte und nicht-invasive Methode, die als sicher gilt und keine Nebenwirkungen hat. Sie kann sogar bei Kindern und auch bei Tieren angewendet werden und ist gleichermaßen wohltuend.

7. Brauche ich spezielle Kleidung für eine Reiki-Sitzung?

Nein, du kannst bequeme Alltagskleidung tragen. Es wird empfohlen, sich in bequemer Kleidung zu kleiden, in der du dich wohl fühlst, die dich nicht einengt und Schmuck abzulegen, da Metall den Energiefluss stört.

8. Kann Reiki bei spezifischen gesundheitlichen Problemen helfen?

Reiki kann als ergänzende Methode verwendet werden, um Heilungsprozesse zu unterstützen und das Wohlbefinden zu verbessern. Es ersetzt jedoch nicht die medizinische Behandlung durch einen Arzt.

9. Wie oft sollte ich Reiki-Sitzungen haben?

Die Häufigkeit der Sitzungen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Einige Menschen profitieren von regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen, während andere monatliche oder gelegentliche Behandlungen bevorzugen.

10. Wie finde ich den richtigen Reiki-Praktizierenden für mich?

Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen Reiki-Praktizierenden zu finden, dem du vertraust. Du kannst Empfehlungen einholen, Bewertungen lesen oder ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren.

11. Was kostet eine Reiki-Sitzung?

Die Kosten können je Region variieren, aber in der Regel liegen sie zwischen 50 und 100 Euro pro Sitzung. 

12. Ist Reiki mit meiner religiösen Überzeugung vereinbar?

Reiki ist keine Religion und steht im Allgemeinen in Einklang mit verschiedenen spirituellen und religiösen Überzeugungen. Es geht um die universelle Lebensenergie, die in vielen Kulturen und Traditionen anerkannt wird.

13. Was ist der Unterschied zwischen Reiki und anderen Heilmethoden?

Reiki unterscheidet sich durch seine sanfte, nicht-invasive Methode des Handauflegens und die Betonung der universellen Lebensenergie. Im Gegensatz zu manchen Heilmethoden erfordert Reiki keine Diagnose oder spezielle Instrumente. Der Körper nimmt Reiki- Energie auf, wenn er sie benötigt. Schaden kann Reiki nicht.

14. Bei welchen Beschwerden kann Reiki helfen?

Reiki kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und gesundheitlichen Herausforderungen unterstützend wirken.

Viele Menschen wenden sich Reiki zu, um Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erfahren, was besonders in unserer hektischen modernen Welt von Vorteil ist.

Darüber hinaus kann Reiki bei der Linderung von

  • körperlichen Schmerzen und Verspannungen helfen, sei es durch chronische Beschwerden wie Rückenschmerzen oder akute Verletzungen.
  • Emotionale und psychische Belastungen, wie Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen, können ebenfalls durch Reiki positiv beeinflusst werden, da die Methode hilft, emotionale Blockaden zu lösen und ein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Auch bei der Unterstützung von Heilungsprozessen nach Operationen oder Krankheiten kann Reiki eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen medizinischen Behandlung sein, indem es die körpereigenen Heilkräfte aktiviert und das Immunsystem stärkt.

    Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Reiki als ergänzende und unterstützende Methode zu sehen ist und nicht den Rat oder die Behandlung eines Arztes ersetzt.

.